11/2024 Ausschuss für Soziales, Kultur- und Seniorenangelegenheiten

Es ging ums Geld und um Termine

Ein bestimmendes Thema der Sitzung waren die Finanzen. Bisher hieß es immer, die wirtschaftliche Lage der Gemeinde Ratekau sei solide. Nun sei der Haushalt insgesamt angespannt, so Bürgermeister und Verwaltungschef Thomas Keller, mit steigenden Aufgaben wachsen logischerweise auch die Ausgaben. Ein großer Posten sind Personalkosten. Schon wenige Prozent Lohnerhöhung führten schnell zu Mehrausgaben von 800- bis 900.000 €, rechnete Keller vor. So weist der Haushalt derzeit ein Defizit von rund 700.000 € auf. Es könnte schmerzhaft werden, dieses Loch zu stopfen. Keller erläuterte, dass die Gemeinde seit Jahren die niedrigsten Hebesätze bei den Steuern habe. Es wird in den nächsten Wochen diskutiert werden müssen, ob das so bleiben kann, oder ob einzelne Steuern erhöht werden müssten.
Allen Fraktionen ist klar, dass wir gemeinsam noch gründlicher überlegen müssen, wofür wir Geld ausgeben. Dennoch war man sich einig, Mehrkosten, die der Tafel durch eine höhere Miete entstehen, gemeinschaftlich mit Stockelsdorf und Bad Schartau zu stemmen.

Kultur: Wir hatten schon 2022 angeregt, dass es in der Gemeinde wenigstens einen Verantwortlichen oder eine Verantwortliche für Kulturangelegenheiten geben sollte. Der Regionalplan Ostholstein sieht vor, das kulturelle Angebot zu entwickeln und die diesbezügliche Zusammenarbeit im Ostseeraum zu intensivieren. Wir denken, Kultur ist eine unverzichtbare Zutat für Zusammenhalt. Eine zuständige Stelle ist wichtig, um Programme und Termine regional abzustimmen und zu erweitern.
Thomas Keller entschuldigte sich, dass über zwei Jahre nach Eingang unseres Antrags noch immer keine entsprechende Position besteht. Er hatte den Bereich in die Zuständigkeit für Jugend und Sport einbauen wollen. Diese Stelle ist aktuell offen. Bei der Neubesetzung soll der Bereich Kultur nun aber von Vornherein in die Stellenbeschreibung aufgenommen werden. Wir drücken die Daumen, dass eine Person mit Interesse und Spaß an kulturellen Aktivitäten aller Art gefunden wird.

Symbolfoto: Vecteezy.com

Thomas Keller hatte in der Sitzung jede Menge Termine zu verkünden. Dazu gehörten die vielen Weihnachtsfeiern der Senioren in allen Orten unserer Gemeinde und der Weihnachtsmarkt am Dorfmuseum am 30.11.2024. Ein besonders schöner Anlass wird am 06.12.2024 hoffentlich viele Interessierte zusammenbringen: Der Bauhof hat mit einer Spende aus der Bevölkerung das Wasserrad am Mühlenteich wieder in Betrieb genommen. Schon 2018 hatten Mitarbeiter des Bauhofs mit viel Können und Engagement die Brücke im Waldgebiet Packan erneuert. Nun haben sie sich um das Mühlenrad gekümmert, das am Nikolaustag im Rahmen des lebendigen Adventskalenders der Kirche mit Glühwein fröhlich eingeweiht werden soll.

Text: I. Ottinger